Tragen Sie Ihre Vereinsdaten in die Felder ein oder kreuzen Sie die Auswahlmöglichkeiten an.
Nach der Eingabe erhalten Sie unmittelbar eine E-Mail mit der möglichen Crowdfunding-Summe Ihres Projekts.
Noch Fragen? Treten Sie mit uns in Kontakt
Das Engagement des Projektteams, eine strukturierte Vorbereitung und vereinsspezifische Merkmale haben entscheidenden Einfluss auf den Erfolg einer Crowdfunding-Kampagne.
Die Art des Sportstättenprojekts wirkt sich ebenfalls auf die Spendenbereitschaft der Unterstützer aus: Der Neubau eines Kunstrasenplatzes wird voraussichtlich mehr Unterstützer und Vereinsmitglieder aktivieren, als es bspw. die Sanierung der bestehenden Flutlichtanlage erreichen kann.
Die Vergabe von Online-Patenschaften auf einem virtuellen Spielfeld wird häufig bei Sportplatz-Projekten eingesetzt.
Je mehr Mitglieder die geplante Sportstätte nutzen, umso größer ist der Kreis der potenziellen Spender. Sollte die Sportstätte zusätzlich von Schulklassen oder Hobby-Mannschaften genutzt werden, geben Sie diese bitte ebenfalls an.
Die Anzahl der Vereinsmitglieder ist nicht der entscheidende Faktor für eine Crowdfunding-Kampagne - nichtsdestotrotz ist eine hohe Zahl potenzieller Unterstützer und die Bekanntmachung der Kampagne über die Mitglieder von Vorteil.
Die Anzahl der Newsletter-Abonnenten und die Frequenz des Newsletter-Versands sind weitere Parameter zur Ermittlung der möglichen Crowdfunding-Summe.
Die Reichweiten der sozialen Netzwerke sind wichtig, um die Crowdfunding-Kampagne vereinsübergreifend zu positionieren. Zahlreiche Vereine haben ihre Kampagne zum gezielten Aufbau einer Social Media Crowd genutzt und darüber ihre Reichweiten nachhaltig gesteigert.
Nach Eingabe Ihrer Daten wird die individuelle Kalkulation Ihres Crowdfunding-Projekts generiert und unmittelbar per E-Mail versendet.
Sehen Sie auf einen Blick, welche Spendensumme für Ihren Verein möglich ist.