Tragen Sie die Projektdaten in die Felder ein oder kreuzen Sie die Auswahlmöglichkeiten an. Nach der Eingabe erhalten Sie unmittelbar eine E-Mail mit der detaillierten Kostenkalkulation Ihres Projekts.
Noch Fragen? Hier finden Sie die Antworten: Häufige Fragen
-
Bitte geben Sie die Gesamtfläche des Areals an, das bebaut werden soll. Hierzu zählen Grünflächen, Zuwege sowie Aufenthalts- und Ruhezonen.
Bitte geben Sie Fläche des Skateparks in m² an.
Diese Fläche umfasst den betonierten Bereich, der für die Skate-Elemente und Rollflächen genutzt wird.
Eine Miniramp ist die kleine Ausführung einer Halfpipe. Die Höhe liegt in den meisten Fällen zwischen 100 cm bis 180 cm.
Das Außengelände kann mit Bäumen, Sträuchern und Hecken gestaltet werden und somit zu einem guten Erscheinungsbild und Verbesserung der Aufenthaltsqualität der Anlage beitragen.
Eine Beleuchtungsanlage ermöglicht die Nutzung des Skateparks in den Abendstunden und bei Dunkelheit.
Smarte und energiesparende LED-Systeme werden mittlerweile empfohlen.
Sparen Sie sich die aufwändige und zeitintensive Suche im Internet.
Wir bringen Sie mit ausgewählten Fachplanern, Herstellern und Dienstleistern zusammen. In der Folge können Sie Angebote vergleichen, potenzielle Partner wählen und Ihr Projekt auf den Weg bringen.
Nutzen Sie unseren kostenfreien Service. Schnell, unkompliziert und unabhängig.
Nach Eingabe Ihrer Daten wird die individuelle Kostenkalkulation Ihres Projekts generiert und unmittelbar inkl. einer detaillierten Auflistung anfallender Kostenpositionen per E-Mail versendet.
Beispiel: Kostenkalkulation Neubau Kunstrasenplatz