Tragen Sie die Projektdaten in die Felder ein oder kreuzen Sie die Auswahlmöglichkeiten an. Nach der Eingabe erhalten Sie unmittelbar eine E-Mail mit der detaillierten Kostenkalkulation Ihres Projekts.
Noch Fragen? Hier finden Sie die Antworten: Häufige Fragen
-
Hinter folgendem Link finden Sie eine Auflistung der gängigsten Sitzmodelle und deren Funktionalitäten.
Übersicht Stadionsitze & Sportstättenbestuhlung
Klassischer Tribünensitz mit funktionaler Plastikschale für Sportplätze und Freianlagen.
Klassischer Stadionsitz mit funktionaler Plastikschale. Zahlreiche Verbände legen eine Rückenhöhe von 30 cm fest.
Häufige Nutzung zur Bestuhlung des öffentlichen Raums (Parkanlagen, Wartebereiche, etc.). Auch für Open-Air, Stadien und Arenen geeignet.
Vario Sitze können als Wellenbrecher im Stehplatzbereich oder aber als Sitze genutzt werden. Bevorzugt in Sportstätten mit multifunktioneller Nutzung im Einsatz.
Geeignet für die Ausstattung von Business- und VIP Bereichen. In vielen Multifunktionsarenen mittlerweile Standard.
Steigerung des Komforts und der Sitzbequemlichkeit gegenüber des klassischen Business Seats. Abgrenzung innerhalb der VIP-Bereiche hierdurch möglich.
Hoher Sitzkomfort, Montage meist auf einem Standfuß.
Diese Sitzeinheit mit Arbeitspult kommt auf der Pressetribüne zum Einsatz.
Sparen Sie sich die aufwändige und zeitintensive Suche im Internet.
Wir bringen Sie mit ausgewählten Fachplanern, Herstellern und Dienstleistern zusammen. In der Folge können Sie Angebote vergleichen, potenzielle Partner wählen und Ihr Projekt auf den Weg bringen.
Nutzen Sie unseren kostenfreien Service. Schnell, unkompliziert und unabhängig.
Nach Eingabe Ihrer Daten wird die individuelle Kostenkalkulation Ihres Projekts generiert und unmittelbar inkl. einer detaillierten Auflistung anfallender Kostenpositionen per E-Mail versendet.
Beispiel: Kostenkalkulation Neubau Kunstrasenplatz